Archiv für Filmfestival

21. Juli 2016: Bucharest vibes

Posted in Architektur, Employee of the Day, Festival, Inspiration, Uncategorized with tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , on Juli 21, 2016 by trickfilmgestalter

Vor einem Monat waren wir mit „Employee of the Day“ zu Gast auf dem Ploieşti International Fantasy, Thriller, Horror & Science Fiction Short Film Festival. Ploieşti ist eine rumänische Stadt mit etwas über 200.000 Einwohnern, ziemlich genau zwischen Bukarest und den Karpaten. Alex hat sich aus dem Anlass auf die Reise begeben, der Empfang durch das junge Festivalteam war ein ausgesprochen freundlicher und die Begegnung mit Rumänien voller neuer, ungesehener Eindrücke. Auch wurde unser Film gut und mit interessierten Fragen aufgenommen (ein etwas ausführlicherer Eindruck davon findet sich auf unserer Facebook-Seite).

Nach vier Festivaltagen stand noch die Hauptstadt auf der Agenda. Bukarest, so erwies sich, ist ein ziemlich einzigartiger Mix aus Architektur diversester Epochen; von fantastischen alten Villen, Jugendstil- und Bauhaus-Wohnhäusern über den extremen Brutalismus aus Ceauşescu-Tagen bis hin zu den Glas- und Stahltürmen der Jetztzeit. Die Kontraste, die sich dem Betrachter an nahezu jeder Ecke auftun, sind hart, mitunter krass. Es gibt vieles, was einem ins Gesicht schlägt, wovon man zugleich den Blick nicht wenden kann – und ebenso vieles, was eine seltsam gebrochene Schönheit hat. Eine unfassbare Palette an Grautönen, sei es nackter Beton oder rieselnder Putz, und überall darüber: Werbung. In allen Farben und den monströsesten Größen. Der Kapitalismus hat Fuß gefasst in diesem postsozialistischen Ambiente wie ein Pilz nach Starkregen; es war sichtbar.

Manche Ansichten, Fassaden und Gebäudedetails lagen vom Gefühl her bemerkenswert nahe an unserem Film, weshalb wir hiermit ein paar davon dokumentieren – und wodurch Bukarest sozusagen ein prototypischer Ort für „Employee of the Day“ ist. Wären wir vor Jahren hier gewesen, die Stadt hätte fraglos die perfekte Inspirationsquelle abgegeben. Mulțumesc!

IMG_6114IMG_6177IMG_6228IMG_6250IMG_6258IMG_6262IMG_6286IMG_6288IMG_6295IMG_6412

One month ago „Employee of the Day“ was invited at the Ploieşti International Fantasy, Thriller, Horror & Science Fiction Short Film Festival. Ploieşti is a Romanian city of more than 200,000 residents, about halfway between Bucharest and the Carpathians. Alex went on the journey, the reception by the young festival team was an exceptionally friendly one and the encounter with Romania full of many new, unseen things. Also our film was received well and with interest (more details on our Facebook page).

After four festival days the Romanian capital came onto the agenda. Bucharest – as could be seen – is a rather unique mix of architecture from various eras; the scope reaching from great old mansions, art nouveau and Bauhaus residential buildings to the extreme brutalism of Ceauşescu days up to the glass and steel towers of the present. Strong, even stark contrasts display themselves to the viewer at almost every corner. There are enough sights that are like a slap in the face, which you can’t turn your eye away from anyway – and quite some impressions speaking of an odd, broken beauty. An incredible range of shades of gray, be it bare concrete or plaster rippling, and everywhere on top of it: advertisings. Multicolored and in monstrous sizes. Capitalism has taken root in this post-socialist ambience like mushrooms after heavy rain; it was clearly visible.

Some views, facades and building details felt remarkably close to our film, which is reason enough for us to share them – and which sort of makes Bucharest a prototypical place for „Employee of the Day“. If we had been there years ago, the city unquestionably would have made the perfect source of inspiration. Mulţumesc!

Werbung

13. Mai 2015: In die Welt hinein … Out into the world

Posted in Employee of the Day, Uncategorized with tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , on Mai 13, 2015 by trickfilmgestalter

Wieder war es eine Weile still auf diesem Blog… aber, auch diesmal, es gibt uns noch, und Neuigkeiten gibt es ebenfalls.

Bereits vor einem guten halben Jahr sind wir mit „Employee oft he Day“ in den Festival-Zirkus eingetreten, den wir beide noch von Diplomfilm-Zeiten sattsam kennen… und der sich zwischenzeitlich, wie wir erleben konnten, doch merklich neu organisiert hat. Nicht nur die Produktion unseres Filmes und seines endgültigen Vorführformats ist digital geworden. Auch die Weise, wie der Verkehr mit den Festivals abgewickelt wird, findet inzwischen weitestgehend online statt (von einem kleineren Prozentsatz abgesehen, der immer noch die physische Post bevorzugt), und das bedeutet, dass man den Film meist über bestimmte Online-Plattformen quasi ‚automatisiert’ einreicht. Angesichts der extremen, buchstäblich in die tausende gehenden Masse an Kurzfilmen, die da draussen kursiert und von denen wir bloß einer sind, ein fraglos ökonomisch-effizientes, zugleich aber auch an Massenabfertigung gemahnendes Prozedere. Zugleich liegt darin offenkundig auch ein veritabler geschäftlicher Aspekt. Denn den Filmemachern wird natürlich Arbeit abgenommen, die sich in kostbarer Zeit gegenrechnet. Jeder, der mal Festivalarbeit gemacht hat, weiss, dass sie beizeiten in einen Fulltime Job ausartet. So nimmt es nicht wunder, dass inzwischen sogar Agenturen existieren, die Anmeldung und Versand komplett für einen erledigen. Wir haben es allerdings vorgezogen das alles selbst zu machen (und können auf diese Weise zumindest nachvollziehen, wofür bei einer Einreichung das Geld tatsächlich anfällt).

Wer der Facebook-Präsenz von „Employee oft he Day“ folgt, erfährt dort immer kurzfristig, wo und wann wir zu sehen sind. Speziell in dieser Woche freuen wir uns darüber, dass uns die Stadt Karlsruhe anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens ins Programm des „300 Minutes International Filmfestival“ aufnimmt, unter der thematischen Schwerpunktsetzung von u.a. Stadtentwicklung und moderne Gesellschaften: http://300minutes.jimdo.com/

Und wir freuen uns wie Bolle darüber, dass uns mit Anima Mundi in Brasilien (ab dem 10. Juli in Rio de Janeiro, ab dem 17. Juli in Sao Paulo) eines der weltweit größten und wichtigsten Animationsfestivals in den Wettbewerb eingeladen hat: http://www.animamundi.com.br/festival/inscricao-anima-mundi/

Desweiteren machen wir mit Freude und Verve darauf aufmerksam, dass unser Komponist Lars Tellmann den Soundtrack von „Employee oft the Day“ auf seiner Bandcamp-Seite veröffentlicht hat: https://zeituhr.bandcamp.com/album/employee-of-the-day-soundtrack. 11 Tracks respektive eine Dreiviertelstunde Musik für die Freunde von Ambient und Elektronik (und vielleicht nicht nur), die unseren Film vorzüglich unterstützt – und im besten Fall noch einmal das ein oder andere Bild evoziert.

EOTD_Poster_klein

<<<

Again, it has been quiet on this blog for a while … we’re still there though, and we have some news as well.

About half a year ago „Employee often the Day“ entered the festival circus which we both have pretty well known since film school. In the meantime, as we could see, that circus has reorganised itself considerably. Not only have the production of our film and its final format turned digital. Getting the film to the festivals is done largely online (apart from a small percentage who still prefer physical mail) which means that it is submitted sort of ‚automatically‘ using online platforms. Given the extreme amount of literally thousands of short films out there of which we are merely one, this is unquestionably economical and efficient, at the same time reminding us of an assembly line procedure. It also might be rather obvious that some people discovered a way of doing business here. Work is shifted away from the filmmakers, giving them back time to do other things. Anyone who’s found himself submitting a film to festivals knows that it can turn into a full-time job. So it’s far from surprising that agencies have come into being which offer registration and delivery of a film as complete package. We preferred to handle it ourselves though (and thus can see at least where exactly our money goes to).

Those who follow the Facebook presence of „Employee of the Day“ are informed at short notice where and when we are shown. This week we are pleased that the city of Karlsruhe, on the occasion of its 300-year anniversary, has taken us into the program of the „300 Minutes International Filmfestival“, amongst others presenting works about urban development and modern societies: http://300minutes.jimdo.com/

And we are merry as a lark that Brazil’s Anima Mundi, one of the world’s largest and most important animation festivals, has invited us into its short film competition (in Rio de Janeiro from July 10th, in Sao Paulo from July 17th): http://www.animamundi.com.br/festival/inscricao-anima-mundi/

Furthermore we’d like to point with pleasure and verve to the „Employee of the Day“ soundtrack which our composer Lars Tellmann has just published on his Bandcamp page: https://zeituhr.bandcamp.com/album/employee-of-the- Day soundtrack. 11 tracks respectively forty-five minutes of music for friends of ambient and electronica (and maybe some listeners more) are to be found there, supporting our film wonderfully – and hopefully bringing back some of the images.