Archiv für Festival

12. Dezember 2015: Wahrgenommen und erkannt werden … To be perceived and recognized

Posted in Architektur, Employee of the Day, Festival, Layout, Uncategorized with tags , , , , , , , , , , , , , on Dezember 14, 2015 by trickfilmgestalter

2015 neigt sich dem Ende, und damit auch ein Jahr aktiver Festivalauswertung unseres Films. Man kann sagen, wir haben aus allen Rohren gefeuert, was das betrifft. Einen Peak bildet dabei sicherlich die herbstliche Festivalsaison mit den Monaten Oktober und November, während denen „Employee of the Day“ in dichter Abfolge auf annähernd 20 Festivals weltweit gezeigt wurde. Auch drei Ehrungen fallen schönerweise in diese Zeitspanne: „Best Debut“ auf dem Sarmat International Independent Film Festival in Orenburg/Russland, bester Animationsfilm bei Cinetekton! In Puebla/Mexiko sowie der Spezialpreis der Jury beim PiGrecoZen FilmFest in Ancona/Italien. Die schriftliche Begründung, die letzteres für die Auszeichnung gefunden hat (Wortlaut auf unserer Facebook-Seite), zeigt uns dabei, wie präzise der Film offenbar verstanden wurde. Bei all den Zweifeln, die man als Filmemacher immer mal hat, macht das vor allem eins: glücklich und dankbar. Auch die Rückmeldungen, die uns auf persönlicher Ebene erreichen, waren über das Jahr hinweg gut und anerkennend – wiewohl wir erfahren, dass „Employee“ nicht notwendigerweise als heiterer oder einfacher Film wahrgenommen wird. Nicht, dass uns das nicht bewusst gewesen wäre. Aber wir haben jetzt den Aufschluss darüber, dass es beim Ansehen auch so empfunden wird.

Als vielleicht interessanteste Entwicklung der vergangenen Monate ergab sich, dass wir auf gleich mehreren Festivals für Film und Architektur gezeigt worden sind. Nachdem wir bereits in Karlsruhe in einem dem Thema Stadtentwicklung gewidmeten Umfeld präsentiert wurden (siehe letzter Blogpost vom 15. Mai 2015), liefen wir im September bei Cinetekton!, in der Folge auf dem Arquitectura Film Festival in Santiago de Chile, sowie beim Arquiteturas Film Festival in Lissabon. Alexander hat „Employee“ aus diesem Anlass Anfang Oktober in der portugiesischen Hauptstadt vertreten – und ein herzliches und mit Herzblut kuratiertes Festival kennengelernt. Zu entdecken war, dass eine weltweite Szene von Filmfestivals existiert, die sich speziell der Schwerpunktsetzung Architektur und Stadtplanung verschrieben haben – und sich überaus vielschichtig und visuell spannend damit befassen, auf welche Weise Menschen (zusammen-) leben respektive ihr Lebensumfeld gestalten. Wir freuen uns darüber, dass wir mit unserem Film in diesem Kontext verortet werden, und fühlen uns – viele Jahre nach einem Field Trip nach Berlin-Marzahn und dem Fotografieren von Betonfassaden am Alexanderplatz – durchaus an der richtigen Adresse.

Auch für das kommende Jahr 2016 zeichnen sich bereits erste Festivaltermine ab; so zum Beispiel das Victoria Film Festival in Kanada im Februar und das Science Fiction & Fantasy Short Film Festival in Seattle im März. Wir freuen uns drauf – und wünschen ganz in diesem Sinne frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr!

E9 Scribble KopieE9_VBlick

E9_Layout15_11_vignettiert_00015

2015 draws to a close, and thus also a year of submitting our film to festivals actively. One can say we fired on all cylinders, for that matter. A peak was certainly reached in the autumn festival season with October and November, during which „Employee of the Day“ was shown at approximately 20 festivals worldwide in quick succession. Three awards fell into that period: „Best Debut“ at the Sarmat International Independent Film Festival in Orenburg / Russia, best animated film at Cinetekton! In Puebla / Mexico and the Special Prize of the Jury at PiGrecoZen FilmFest in Ancona / Italy. The jury statement by the latter (here on our Facebook page) was proof to us how well our work has been comprehended. Despite all the doubts one encounters as a filmmaker from time to time, this, above all, is reason to be happy and grateful. Throughout the year, the feedback we received on a personal level was good and appreciative as well – although we’ve learnt that „Employee“ is not necessarily perceived as a cheerful or easy film. Not that we wouldn’t have been aware. But we now know that it’s also felt by viewers.

The maybe most interesting development of recent months has been that we were shown at several festivals for film and architecture. First we were screened in Karlsruhe in an urban development-themed program (see last blog post from May 15th 2015); we then ran at Cinetekton! In September, as a result of that at the Arquitectura Film Festival in Santiago de Chile, and at the Arquiteturas Film Festival in Lisbon. Alexander presented “Employee” in the Portuguese capital in early October – and got to know a warm and well-curated festival. It comes as a real discovery: There exists a global scene of film festivals solely dedicated to architecture and urban planning, concerned with how people live and design their living spaces, presenting multilayered and visually exciting films. We are delighted to find ourselves in this context and feel quite in the right place – years after making a research trip to Berlin-Marzahn and taking photographs of concrete facades at Alexanderplatz.

We’re also happy to announce first festival screenings for 2016, such as the Victoria Film Festival in Canada in February and the Science Fiction & Fantasy Short Film Festival in Seattle in March. We are looking forward to it – and wish a very merry Christmas and happy new year!

 

Werbung

13. Mai 2015: In die Welt hinein … Out into the world

Posted in Employee of the Day, Uncategorized with tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , on Mai 13, 2015 by trickfilmgestalter

Wieder war es eine Weile still auf diesem Blog… aber, auch diesmal, es gibt uns noch, und Neuigkeiten gibt es ebenfalls.

Bereits vor einem guten halben Jahr sind wir mit „Employee oft he Day“ in den Festival-Zirkus eingetreten, den wir beide noch von Diplomfilm-Zeiten sattsam kennen… und der sich zwischenzeitlich, wie wir erleben konnten, doch merklich neu organisiert hat. Nicht nur die Produktion unseres Filmes und seines endgültigen Vorführformats ist digital geworden. Auch die Weise, wie der Verkehr mit den Festivals abgewickelt wird, findet inzwischen weitestgehend online statt (von einem kleineren Prozentsatz abgesehen, der immer noch die physische Post bevorzugt), und das bedeutet, dass man den Film meist über bestimmte Online-Plattformen quasi ‚automatisiert’ einreicht. Angesichts der extremen, buchstäblich in die tausende gehenden Masse an Kurzfilmen, die da draussen kursiert und von denen wir bloß einer sind, ein fraglos ökonomisch-effizientes, zugleich aber auch an Massenabfertigung gemahnendes Prozedere. Zugleich liegt darin offenkundig auch ein veritabler geschäftlicher Aspekt. Denn den Filmemachern wird natürlich Arbeit abgenommen, die sich in kostbarer Zeit gegenrechnet. Jeder, der mal Festivalarbeit gemacht hat, weiss, dass sie beizeiten in einen Fulltime Job ausartet. So nimmt es nicht wunder, dass inzwischen sogar Agenturen existieren, die Anmeldung und Versand komplett für einen erledigen. Wir haben es allerdings vorgezogen das alles selbst zu machen (und können auf diese Weise zumindest nachvollziehen, wofür bei einer Einreichung das Geld tatsächlich anfällt).

Wer der Facebook-Präsenz von „Employee oft he Day“ folgt, erfährt dort immer kurzfristig, wo und wann wir zu sehen sind. Speziell in dieser Woche freuen wir uns darüber, dass uns die Stadt Karlsruhe anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens ins Programm des „300 Minutes International Filmfestival“ aufnimmt, unter der thematischen Schwerpunktsetzung von u.a. Stadtentwicklung und moderne Gesellschaften: http://300minutes.jimdo.com/

Und wir freuen uns wie Bolle darüber, dass uns mit Anima Mundi in Brasilien (ab dem 10. Juli in Rio de Janeiro, ab dem 17. Juli in Sao Paulo) eines der weltweit größten und wichtigsten Animationsfestivals in den Wettbewerb eingeladen hat: http://www.animamundi.com.br/festival/inscricao-anima-mundi/

Desweiteren machen wir mit Freude und Verve darauf aufmerksam, dass unser Komponist Lars Tellmann den Soundtrack von „Employee oft the Day“ auf seiner Bandcamp-Seite veröffentlicht hat: https://zeituhr.bandcamp.com/album/employee-of-the-day-soundtrack. 11 Tracks respektive eine Dreiviertelstunde Musik für die Freunde von Ambient und Elektronik (und vielleicht nicht nur), die unseren Film vorzüglich unterstützt – und im besten Fall noch einmal das ein oder andere Bild evoziert.

EOTD_Poster_klein

<<<

Again, it has been quiet on this blog for a while … we’re still there though, and we have some news as well.

About half a year ago „Employee often the Day“ entered the festival circus which we both have pretty well known since film school. In the meantime, as we could see, that circus has reorganised itself considerably. Not only have the production of our film and its final format turned digital. Getting the film to the festivals is done largely online (apart from a small percentage who still prefer physical mail) which means that it is submitted sort of ‚automatically‘ using online platforms. Given the extreme amount of literally thousands of short films out there of which we are merely one, this is unquestionably economical and efficient, at the same time reminding us of an assembly line procedure. It also might be rather obvious that some people discovered a way of doing business here. Work is shifted away from the filmmakers, giving them back time to do other things. Anyone who’s found himself submitting a film to festivals knows that it can turn into a full-time job. So it’s far from surprising that agencies have come into being which offer registration and delivery of a film as complete package. We preferred to handle it ourselves though (and thus can see at least where exactly our money goes to).

Those who follow the Facebook presence of „Employee of the Day“ are informed at short notice where and when we are shown. This week we are pleased that the city of Karlsruhe, on the occasion of its 300-year anniversary, has taken us into the program of the „300 Minutes International Filmfestival“, amongst others presenting works about urban development and modern societies: http://300minutes.jimdo.com/

And we are merry as a lark that Brazil’s Anima Mundi, one of the world’s largest and most important animation festivals, has invited us into its short film competition (in Rio de Janeiro from July 10th, in Sao Paulo from July 17th): http://www.animamundi.com.br/festival/inscricao-anima-mundi/

Furthermore we’d like to point with pleasure and verve to the „Employee of the Day“ soundtrack which our composer Lars Tellmann has just published on his Bandcamp page: https://zeituhr.bandcamp.com/album/employee-of-the- Day soundtrack. 11 tracks respectively forty-five minutes of music for friends of ambient and electronica (and maybe some listeners more) are to be found there, supporting our film wonderfully – and hopefully bringing back some of the images.