Letzte Woche | Kabelsalat an DisplayDip
Willkommen in unserem Kochstudio – heute servieren wir Kabelsalat an DisplayDip.
In der vergangenen Woche haben wir technisch aufgerüstet. Dank Papa Isert haben wir nun das zweite Wacom Cintiq und einen weiteren schnellen Computer vor Ort. Eine neue Festplatte auf der einen und ein Widescreen-Monitor plus schneller Grafikkarte auf der anderen Seite bekommen Hilfe beim Einbau. Danke, Jimmy!
Wie sich nun herausgestellt hat, ist der Widescreen leider nicht mit dem Cintiq kompatibel: Es kann immer nur eine Bildschirmauflösung eingestellt werden. Das hat zur Folge, dass entweder die Monitor- oder aber die Cintiq-Ansicht verzerrt dargestellt wird. Zudem hat tagelange Recherche ergeben, dass die neue Grafikkarte auch nicht nutzbar ist, da sich damit der Wacom-Stift nicht kalibrieren lässt. So’n Mist.
Ich freu mich schon auf die Umtauschaktion, fühle mich miserabel beraten und geh dann erst mal Kaffee kochen …
März 20, 2009 um 9:44 pm
na dann viel Spass und Erfolg mit meiner „alten“ Kiste
Juli 21, 2014 um 8:03 pm
Es ist zwar lange her, aber ich möchte trotzdem auf das Problem antworten und eine Lösung vorstellen, da mit Sicherheit viele auf diesen Fehler stoßen!
Nachdem ich mir ein Cintiq 24 HD zugelegt hatte, ist mir der gleiche Fehler auf meinem DELL U2414H (16:10) aufgefallen. Dann bin ich auf diesen Post gestoßen.
Für die Verwaltung mehrer Monitore mit unterschiedlicher spezifischer Bauart, Auflösung kann man das (kostenpflichtige; ca. 50-60€) Tool „UltraMon“ einsetzen. Dort lässt sich jedem Montor seine eigene Einstellung und eigenes Profil hinterlegen.
Bei mir ist das Problem nach 5 min behoben.
Das Arbeiten mit dem Cintiq 24HD ist perfekt.
Juli 24, 2014 um 10:44 am
Danke Matthias, technische Tipps sind immer hilfreich, egal wann sie kommen. Da wir mitunter Mac / PC Probleme hatten – gibt es das Tool auch für beide Systeme?
August 1, 2014 um 8:10 am
Hey, so sehe ich das auch.
Auf der Website von Realtimesoft sind unter Kaufen leider nur Windows-Systeme angeführt, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es für Mac keine vernünftige Monitor-Verwaltungssoftware gibt – schlimmstenfalls keine kostenlose.
*Edit: Einzelplatzlizenz kostet knapp 40$, der Preis in meinem vorherigen Post ist falsch.